 |
Zukunft 2: 2417 Eine Linie ... Janssen Revisited ZUKUNFT 1: 2057
 Anstreichungen auf Papier VANISHING CIVIL WILDERNESS mit Claudia Reiche Kunst ist hier nicht, die ist nebenan. Ordnung Sneak-in – A new urban Lifestyle The Mermaid and the Rock Gründe gab es genug mit Claudia Reiche MARS PATENT mit Claudia Reiche Netze. Ein Leitfaden zum Bestimmen
|
 |
 [1] [2] [3] [4] ZUKUNFT 1: 2057 31.März – 2. April 2017, FRISE
In diesem Jahr wird das Künstlerhaus in der Frise 40. Das ist ein Anlass, um nicht nur zurück, sondern auch 40 Jahre in die Zukunft zu schauen.
Was wäre, wenn wir heute 40 Jahre in die Zukunft sehen könnten? Wie wird Hamburg im Jahr 2057 aussehen? Wie Europa? Wie Afrika? Wie geht es der Demokratie? Wie wird sie aussehen, die Mobilität, die Wohnsituation, die Freizeitgestaltung, die Bildung, die Nahrungsherstellung, die medizinische Versorgung, die Politik? Was macht der Klimawandel? Wird es noch künstlerisches Arbeiten geben? Wie würde das aussehen? Was wird es nicht mehr geben?
Gesucht wurden und werden Visionen als Skizzen, Bilder, Worte, denn im Dezember gibt es die Fortsetzung: Zukunft 2: 2417 oder 400 Jahre in die Zukunft ...
Zum ersten Teil haben beigetragen:
Peter Boué
Doro Carl,
cylixe,
Hinrich Gross,
Marcel Große,
Dorothea Heinrich,
Jules Hepp,
Michael Kress,
Jochen Lempert,
Sabine Mohr,
Andrea Nimax,
Barbara Noell,
Helene von Oldenburg,
Jaana Prüss,
Künstlerkollektiv_R&ST,
Elisabeth Rapp,
Christoph Rauch,
Jens Rausch,
Claudia Reiche,
Eva Riekehof,
Marius Roth,
Doris Schneider,
Ilka Vogler,
Insa Winkler,
Chrisdian Wittenburg
|
 |